Wer sagt was?
JO in dunkelgrün
Andy in gelb
Schweden
TEIL 5
So sind
wir Richtung Norden gefahren:
Von Torsby über Karlstad nach Stockholm und dann weiter nach Mora.
Wenn ihr auf den Kartenausschnitt
clickts, dann kommt die schwedische Totalkarte.
9.8. 05.40
Um 04.00 brav aufgestanden, nachdem wir gestern noch volle Wäsch Feuer
gemacht haben und es ausgiebig geregnet hat. 1 Stunde haben wir zum Zusammenpacken
gebraucht. Nach einer halben Stunde Fußmarsch waren wir dann am Bahnhof
angelangt und warten nun auf die Fahrt nach Stockholm via Karlstad.
21.40
Wir sind so schleißig. Wir erleben ur viel und schreiben nichts auf. Die
Fahrt von Torsby nach Karlstad hat mit der Zähneputzaktion vom Andy und
dann von mir lustig begonnen. Wir haben die Leute im Zug verarscht und fesche
Schwedinnen mit den Augen verschlungen. Auch auf der Fahrt nach Stockholm hatten
wir unseren Spaß. Nicht nur, dass eine geile /Andy würde sie nicht
so beschreiben/ Tussi schräg gegenüber gesessen ist (ich durfte kein
Photo machen), mussten wir das kurz vorher angefangene TKD ups DKT Spiel beenden,
da eine schwedische Familie mit zwei äußerst attraktiven jungen Frauen
(Mädchen) unsere Sitzplätze wegen Reservierung übernahmen. Den
Rest der Fahrt verbrachten wir (auch wenn's der Andy nie zugeben würde
-stimmt!) die beiden
beobachtend. Auch von den beiden durfte ich KEIN PHOTO machen. Schade für
alle die unsere Bilddoku lesen.(Andy meint grad "DU Arsch!" - natürlich
mein ich "Du Barsch!" andere Wörter würd ich nie in den
Mund nehmen) Nach kurzen
Orientierungsproblem in Bahnhof und meiner Nachfrage bei Lost & Found, haben
wir die Gepäcksaufbewahrungsfächer gefunden. Weitere Orientierungsprobleme
(und anderes) konnten nach Einnahme eines gscheiten meals behoben werden. Gelt
Andy. Tourist Info erfolgreich gefunden. Plan OK. Luftballon loslass OK.
Trotz
großem Harndrang machten wir uns auf die 2stündige Stockholm under
the bridges Schifftour auf. Wir freuen uns sehr über unsere überaus
reizvolle /AK herzerweichenden, angenehm klingende Tourleiterin, die uns auch
verraten hat (bei der persönlichen, von ihr sehr geliebten Fragestunde
("no questions!!")) wo man gut weggehen kann. Wir lernten von ihr
sehr viel über diese wunderschöne Stadt. Traurig verließen wir
nach der 2stündigen Reise das Schiff (natürlich Trinkgeld gebend)
->
mit Umweg zum McDonalds Häusl (schwed. Gesetz: Nur 1 Klo pro Lokal)
->langer Weg zum Wasa
Scheiße Scheiße Scheiße! das hat grad ein Bier gekostet VASA
(ja, mit V) Museum. Sehr beeindruckend, sehr interessante Geschichte.
Andy: ur voll fettes Schiff.
Schön
langer Weg zum Gröna Lund Tivoli, dem Prater von Stockholm, der eigentlich
nur 45Kr (€ 4,90) Eintritt gekostet hätte. Wir haben es, mangels Interesse
an den vorhandenen Attraktionen vorgezogen, den No-Name Fast Food Schuppen gegenüber
zu besuchen. Langer Weg zurück zum Bahnhof (zwischendurch Flirt mit deutschen
Kleinkindern (echter Hund?)) Beim Bahnhof vorbei zum Ansichtskartenkauf. Zurück
zum Bahnhof. Am Bahnhof keine Sitzgelegenheit, zurück zum McDonalds, der
wo gleich neben dem Kartenkaufgeschäft ist. Dort rel. Lange gesessen und
Karten geschrieben. 2 blöde Wienerinnen kennengelernt. Vom McDonalds in
das Viertel, dass uns von der Bootlady empfohlen wurde. Viele Menschen. Viele
Bars. Welche nehmen? Plötzlich spricht uns eine auf engl. an. Sie ist Schwedin,
die deutsch kann, weil ihr Vater Kärntner ist. Sie zeigte uns, wo wir ein
cooles Pub finden können. Da hocken wir jetzt bei einem oh schon dem zweiten
Snakebite und einem Heineken.
Hast noch was hinzuzufügen? Andy?
11.8. Ja es stimmt, wir haben gestern nichts eingetragen. Gestern war aber auch
irgendwie ein kleines Tief.
Folgendes ist seit 9.8. ca. 23.00 passiert:
Wir hatten beide jeweils 3 Getränke. Ich war müde und hab schon den
Alkohol ein wenig gespürt, obwohl der Andy mehr von meinem 3. Heineken
getrunken hat, als ich selber. Da
wir um 1 Uhr aus dem Lokal raus mussten, sind wir gegen 00.40 aufgebrochen und
haben uns anhand eines Planes eine schöne Route durch die Stadt zurück
zum Bahnhof ausgesucht, um die Zeit bis 05.00 (da macht der BH wieder auf) tot
zu schlagen. So sind wir das Ufer entlang über die längste Brücke
losgegangen. Bei einem vermeintlichen Kebapstand haben wir noch ein paar Karten
geschrieben. Es war sehr kalt und wir waren sehr müde. Kurz vor 03.00 haben
wir noch einen warmen McDonalds gefunden, der glücklicherweise bis 03.00
offen hatte. So mussten wir diesen nach einem Burger und bereits angekommenen
Securitymännern wieder verlassen. Weiter ging's durch die kalte Stadt.
In der nähe vom Bahnhof haben wir dann noch einen offenen 24 stunden 7-11
Shop gefunden, wo ich mir eine heiße Schokolade bei einer sehr, sehr wenig
sagenden 7-11 Mitarbeiterin bestellt habe. Da es blöd ausschaut zu lange
in einem 7-11 Shop herumzusitzen, sind wir weitergegangen und haben die letzte
halbe Stunde vor dem Bahnhof in einem Bushaltestellenhütterl verbracht.
Als diese vorbei war, konnten wir endlich in den warmen Bahnhof. Während Andy auf Gepäck aufgepasst hat, habe ich mich zum ersten Mal in meinem Leben in einer Bahnhofsdusche geduscht.
Dann ging's auch schon mit dem Zug Richtung Borlänge, wo wir in einem super
modernen Nahverbindungszug Richtung Mora umgestiegen sind. Bis auf zwei hübsche
Schwedinnen mit Koffer haben wir bei diesen beiden Fahrten, müdigkeitsbedingt
nicht viel mitbekommen. In Mora, einem nicht auf den ersten Blick sehr schönem
Dorf haben wir nach kurzer Info in der Touristinfo den langen Weg zum Campingplatz
angetreten. Das war ein ordentlicher und schwerer Hatscher. Aber wir haben ihn
beide ohne weitere Probleme gemeistert. Andy: "Jahhhh"